Antrag auf Schaffung einer geförderten Stelle: Klimaschutzmanager:in1
bitte ich wohlwollend zu prüfen und zu befürworten:
Im Rahmen der Bemühungen um kommunalen Klimaschutz bietet der Bund Förderung für Gemeinden, die ein Klimaschutzkonzept erstellen. Gefördert wird eine Stelle für Klimaschutzmanagement zu 65%-100% über 2 Jahre.
Wir beantragen, dass die Gemeinde innerhalb von 3 Monaten ab Beschluss eine Stelle für Klimaschutzmanagement beantragt.
Begründung: Ein:e Klimaschutzmanager:in erstellt ein Klimaschutzkonzept und sorgt dafür, dass es umgesetzt wird.
Die bisherige Auseinandersetzung mit dem Thema Klimaschutz in der Gemeinde Stelle entspricht nicht dem aktuellen Stand. Während in anderen Kommunen Projekte geplant und umgesetzt werden, die die Lebensqualität der Bürger:innen steigern, einen Beitrag zur Entwicklung der lokalen Wirtschaft leisten und CO2 einsparen2, hängen wir leider um einige Jahre hinterher.
Förderungsfähige Klimaschutzkonzepte lassen sich flexibel gestalten, d.h. wir können unseren Fokus beim Klimaschutz selbst wählen. Schwerpunkte der aktuellen Förderperiode sind Mobilität und Wärme/Kältenutzung. Auch integrierte Konzepte, bei denen verschiedene Bereiche des kommunalen Handelns unter Klimaschutzgesichtspunkten berücksichtigt werden, sind möglich.
Dass der Klimaschutz in Kommunen zukünftig weiter in den Fokus rücken wird, ist wahrscheinlich. Das erfordert viel Arbeit in der Verwaltung. Ein:e Klimaschutzmanager:in wäre insofern auch entlastend für die Mitarbeiter:innen, die dieses große Thema bisher zusätzlich bearbeitet haben.
1https://www.ptj.de/projektfoerderung/nationale-klimaschutzinitiative/kommunalrichtlinie/erstvorhaben
2https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/376/publikationen/fb_kommunaler_klimaschutz_und_nachhaltiger_konsum_bf.pdf
Verwandte Artikel
Antrag zur Entsiegelung von Flächen
Antrag: Die Gemeinde Stelle stoppt die weitere Versiegelung öffentlicher Flächen (1) und unterstützt die Bürger:innen bei Entsiegelung und Dachbegrünung auf dem eigenen Grundstück (2). Des Weiteren prüft die Gemeinde die…
Weiterlesen »
Baumfrevel am Ashäuser Mühlenteich
Mit der Aufstellung des Bebauungsplanes Lebensmitteleinzelhandel Büllhorner Weg in Ashausen sollte auch ein größtmöglicher Baumerhalt im Plangebiet erreicht werden. So steht es jedenfalls in der Begründung zum B-Plan, den der…
Weiterlesen »
Lokalpolitik im Lockdown
Zu Beginn des Lockdowns im letzten Jahr waren wir noch motiviert. Klar kriegen wir es hin, uns zu digitalisieren! Wir fingen einfach mit irgendeinem Videokonferenzprogramm an und freuten uns, wenn…
Weiterlesen »